Effektive Führungsgespräche: Ein Schlüssel zu gesunden Arbeitsbeziehungen
- Muriel Demuth

- 30. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Juli
Effektive Gespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden können wesentlich dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu stärken, Konflikte zu klären und die Rückkehr nach längerer Abwesenheit erfolgreich zu gestalten. Studien zeigen, dass eine offene und strukturierte Gesprächsführung das Vertrauen im Team fördert, die Motivation steigern und Krankheitsabsenzen reduzieren kann (vgl. Illig, 2021; Schweighart & Thiehle, 2019).

Muriel Demuth integriert ist spezialisiert auf Fallmanagement, Absenzenprozesse und Rückkehrgespräche – mit Fokus auf Baufirmen sowie kleine und mittlere Unternehmen im Kanton Aargau. Im Zentrum stehen praxisnahe Schulungen, individuelle Unterstützung in anspruchsvollen Führungssituationen und die Einführung wirksamer Kommunikationsprozesse im Betrieb.
Zur Veranschaulichung teilt Muriel Demuth anonymisierte Fallbeispiele aus ihrer Beratungspraxis. Diese zeigen, wie durch gezielte Gesprächsführung konkrete Veränderungen angestossen werden konnten – etwa bei einem Rückkehrgespräch nach längerer Erkrankung, bei der Klärung von Rollen in einem überlasteten Team oder in der Begleitung einer Führungskraft in einer Konfliktsituation.
Die Auswertung dieser Fallbeispiele dient nicht nur der Qualitätssicherung, sondern bietet auch wertvolle Anregungen für andere Unternehmen: Wie können Führungsgespräche so gestaltet werden, dass sie nicht nur Pflichttermin, sondern echte Chance für Entwicklung und Bindung sind?
Muriel Demuth integriert lädt dazu ein, aus Erfahrungen zu lernen – im Dialog, durch Reflexion und mit Blick auf das Wohlbefinden aller Beteiligten. Die Fallbeispiele orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Arbeitspsychologie und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und sind unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben vollständig anonymisiert.



Kommentare