top of page

Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, die meine fachliche Ausrichtung und mein methodisches Vorgehen im Bereich Case Management, Absenzenmanagement und betrieblicher Gesundheitsförderung exemplarisch darstellen. Alle Projekte sind im direkten betrieblichen Kontext entstanden.

Fallführung
Case Management

Meine Rolle

Als erfahrene Case Managerin unterstütze ich Einzelpersonen und Unternehmen bei komplexen Fragestellungen rund um Krankheit, Unfall, Belastung am Arbeitsplatz oder berufliche Reintegration.

Ich übernehme die strukturierte Fallführung – koordiniere Abläufe, führe lösungsorientierte Gespräche mit allen Beteiligten und entwickle gemeinsam tragfähige Wiedereingliederungspläne. Dabei steht der Mensch im Zentrum – mit seinen Ressourcen, seinem Umfeld und seinen Zielen.

618ebba9-3343-43aa-95c3-69cb6b00891e.png

Einführung
Abesenzenmanagement

Meine Rolle

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Case Managerin entwickelte ich einen unternehmensweiten Prozess zur Erkennung und Begleitung längerer krankheitsbedingter Absenzen. Das Projekt umfasste die Erstellung eines Rückkehr-Leitfadens, ein systematisches Reporting sowie Sensibilisierung der Führungskräfte durch Schulungen. Ziel war die Förderung eines gesundheitsorientierten Umgangs mit Abwesenheiten und die frühzeitige Wiedereingliederung von Mitarbeitenden.

464d3d95-53fb-4d4b-8f7c-1cee24c80b2b.png

Interne Workshops zur Gesundheitsförderung

Meine Rolle

Ich konzipierte und leitete interne BGM-Workshops mit einem professionellen Kernteam aus verschiedenen Regionen der Schweiz. Dabei wurden gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag identifiziert und gemeinsam Massnahmen zur Förderung von psychischem und physischem Wohlbefinden erarbeitet – stets unter Berücksichtigung betrieblicher Rahmenbedingungen.

Image by Jason Goodman

Aufbau einer BGM-Kommunikation über SharePoint

Meine Rolle

Zur Sensibilisierung für Gesundheitsthemen setzte ich eine digitale Jahresaktion um, bei der Mitarbeitende über SharePoint täglich mit kleinen, stärkenden Impulsen erreicht wurden. Die Aktion zielte auf ein höheres Gesundheitsbewusstsein und die Förderung des Gemeinschaftsgefühls im dezentral organisierten Unternehmen.

Image by Brands&People
bottom of page